简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Lade Premium-Inhalte...Getty ImagesVor der Gehaltsverhandlung nervös zu sein, ist normal – und der S
Lade Premium-Inhalte...
Getty Images
Vor der Gehaltsverhandlung nervös zu sein, ist normal – und der Sache angemessen.
Führungskräfte bereiten sich genauso auf das Gespräch vor, wie Angestellte es tun. Dafür sei es entscheidend, eine gute Dokumentation früherer Gespräche zur Verfügung zu haben, sagt HR-Expertin Laura Sprenger.
Die Personal- und Organisationsentwicklerin Ines Schulz-Bücher rät dazu, dabei aber die Beziehungsebene nicht zu vernachlässigen – und sie schon bei der Vorbereitung mitzudenken.
Gehaltsgespräche zählen zu den wirklich wichtigen Terminen im Leben Arbeitnehmender. Entsprechend wichtig nehmen auch Führungskräfte diese Verhandlungen. Wer sich Zeit für das Teammitglied nimmt und sich angemessen vorbereitet, kann im Sinne des Unternehmens punkten. Und dafür muss gar nicht immer die große finanzielle Erhöhung herausspringen.
Laura Sprenger ist Director Strategy and Operations bei aware_ The Platform. Darüber hinaus verantwortet sie auch People Operations und Talent Attraction, wozu die Gehaltsverhandlungen gehören. Sie hat uns erklärt: Vor einem Gespräch bereitet sie nicht nur die sachliche, sondern vor allem auch die menschliche Ebene vor.
Lade Premium-Inhalte...
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.