简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:BONN (dpa-AFX) - Das Bundeskartellamt hat die Weichen für eine schärfere Wettbewerbsaufsicht beim Fa
BONN (dpa-AFX) - Das Bundeskartellamt hat die Weichen für eine schärfere Wettbewerbsaufsicht beim Facebook-Konzern Meta (NASDAQ:FB) gestellt. Die Bonner Behörde stufte Meta als Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb ein. Seit 2021 kann das Kartellamt diesen Firmen zum Beispiel Praktiken untersagen, die aus seiner Sicht den Wettbewerb gefährden. Anfang Januar wurde bereits der Google -Mutterkonzern Alphabet (NASDAQ:GOOGL) als ein solches Unternehmen eingestuft. Zu Apple (NASDAQ:AAPL) und Amazon (NASDAQ:AMZN) laufen noch Ermittlungen. Der Facebook-Konzern habe entschieden, sich nicht gegen die Einstufung vor Gericht zu wehren, sagte Kartellamtschef Andreas Mundt bei einem Konferenzauftritt am Mittwoch.
Eine Meta-Sprecherin sagte: Auch wenn wir die Begründung, die zur Entscheidung des Bundeskartellamts geführt hat, nicht teilen, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, unseren Nutzern in Deutschland das bestmögliche Erlebnis in Übereinstimmung mit allen Gesetzen und Vorschriften zu bieten. Zudem kündigte sie an, dass Meta mit dem Kartellamt weiter konstruktiv zusammenarbeiten werde.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.