简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Seit dem Krieg in der Ukraine sind die Preise für Gas und Strom explodiert. picture alliance/dpa | J
Seit dem Krieg in der Ukraine sind die Preise für Gas und Strom explodiert.
picture alliance/dpa | Jan Woitas
Nachdem die Preise für Gas und Strom seit Beginn des Ukraine-Krieges rasant angestiegen sind, zeigt sich nun etwas Entspannung auf dem Energiemarkt.
Dennoch befinden sich die Preise nach wie vor auf einem hohen Niveau. Wirft man im Deutschlandvergleich einen Blick auf die Durchschnittspreise für Gas und Strom, werden zudem regionale Unterschiede deutlich. Während eine Kilowattstunde Strom in Coburg (Bayern) durchschnittlich 63,52 Cent kostet, sind es in Bremen mit 36,43 Cent pro Kilowattstunde deutlich weniger.
Business Insider hat die durchschnittlichen Gas- und Stromkosten für alle deutschen Kreise zusammengetragen, damit ihr prüfen könnt, wie teuer Energie bei euch in der Stadt ist.
Gas- und Stromkunden können aufatmen – zumindest ein bisschen. Während die Energiepreise im August mit 346 Euro pro Megawattstunde ein Rekordniveau erreicht haben, gehen sie im Oktober etwas zurück. Vergangenen Donnerstag lag der Gaspreis bei 90,8 Euro pro Megawattstunde. Das ändert aber nichts daran, dass sich die Preise immer noch auf einem hohen Niveau bewegen. Nicht nur für Gas, auch für Strom. Am Montag liegt der Großhandelspreis für Strom bei 266,23 Euro pro Megawattstunde.
Wie viel kostet Strom und Gas in meiner Stadt?
Verivox hat für alle Regionen in Deutschland die durchschnittlichen Gas- und Strompreise für Oktober ermittelt. Hierfür hat das Vergleichsportal einen Index entwickelt. Der Verbraucherpreisindex Gas gibt den durchschnittlichen Gaspreis bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden an. Bei dem Verivox Verbraucherpreisindex Strom werden dem Durchschnittspreis 4.000 Kilowattstunden pro Jahr zugrunde gelegt.
Lest auch
Die Anschläge auf Nord Stream wurden unweit eines wichtigen Kabels verübt – laut einem Experten eine „klare Botschaft
Mit dem Index ermittelt Verivox den durchschnittlichen Gas- und Strompreis, der die Bestandskundenpreise der Grundversorger berücksichtigt und die der wichtigsten überregionalen Anbieter für Neukunden (der Wegfall der Gasumlage sowie die Reduzierung der Mehrwertsteuer von 19 auf sieben Prozent wurden einkalkuliert). Die Bundesnetzagentur ermittelt jährlich, wie viele Kunden und Kundinnen noch im Grundversorgungstarif sind, und wie viele in einem Sondertarif. Demzufolge gewichtet Verivox den Index. Die Durchschnittspreise sind somit lediglich eine Näherung an die regionalen Preise.
In Coburg ist Strom durchschnittlich am teuersten, für Gas zahlen Verbraucher hingegen in Cottbus am meisten
Im Deutschlandvergleich werden die regionalen Unterschiede deutlich. Zum Beispiel wenn man Coburg (Bayern) und Bremen vergleicht. In Coburg kostet Strom durchschnittlich 63,52 Cent pro Kilowattstunde. Im Deutschlandvergleich ist Strom dort am teuersten. In Bremen ist Strom mit durchschnittlich 36,43 Cent am günstigsten. Bei den Gaspreisen sind die regionalen Unterschiede schwächer, als bei den Strompreisen. Dennoch liegen zwischen Cottbus (Brandenburg) und Speyer (Rheinland-Pfalz) 13 Cent. Durchschnittlich kostet eine Kilowattstunde Gas in Cottbus 26,30 Cent. In Speyer (Rheinland-Pfalz) sind es 13,03 Cent.
Hier könnt ihr checken, wie viel Strom und Gas durchschnittlich bei euch in der Region kosten und wie viel Gas und Strom ein Haushalt durchschnittlich im Jahr verbraucht. Gebt dazu eure Stadt ein, alternativ den Landkreis, indem ihr wohnt.
Externer Inhalt nicht verfügbar
Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Die durchschnittlichen Jahresverbräuche basieren auf den Angaben, die Verbraucherinnen und Verbraucher selbst bei einem Anbieterwechsel bei Verivox angegeben haben.
Hinweis an die Flensburger: Da in Flensburg nur mit Öl, Strom und Fernwärme geheizt wird, hat Verivox keine Daten zu den durchschnittlichen Gaspreisen ermittelt.
Grund für die regionalen Preisunterschiede sind nach Angaben der Bundesnetzagentur die verschieden hohen Netzentgelte, also die Gebühren, die jeder Nutzer und jede Nutzerin eines Gas- oder Stromnetzes an den Netzbetreiber zahlen muss. Die Ursachen für die regional unterschiedlichen Netzentgelte sind vielfältig: „Faktoren sind unter anderem die Auslastung der Netze, die Anzahl von Netznutzern, die auf die Netzkosten verteilt werden, die Kosten für Einspeisemanagementmaßnahmen, sowie das Alter von Netzen. Ältere Netze mit geringeren Restwerten sind für Netznutzer günstiger als neue Netze, sagte ein Sprecher der Bundesnetzagentur Business Insider.
Lest auch
Mit diesen sieben Tipps spart ihr sofort Strom und Geld
mit Material der dpa
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.