简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com - Der Ölpreis stieg am Freitag und war auf dem besten Weg, einen wöchentlichen Zugewinn zu verbuchen. Es wird allgemein erwartet, dass Russland sein Angebot im neuen Jahr drosseln wird, während ein Wintersturm weite Teile der USA hart trifft.
Investing.com - Der Ölpreis stieg am Freitag und war auf dem besten Weg, einen wöchentlichen Zugewinn zu verbuchen. Es wird allgemein erwartet, dass Russland sein Angebot im neuen Jahr drosseln wird, während ein Wintersturm weite Teile der USA hart trifft.
Der US-Rohöl-Futures kletterte 2,1 % höher und notierte bei 79,14 USD pro Barrel. Das an der ICE gehandelte Barrel der Sorte Brent notierte 2,8 % fester auf 83,27 USD pro Barrel.
Mit einem Plus von 4,6 % bei Brent und 5,6 % bei WTI sind die Rohöl-Benchmarks auf dem besten Weg, den zweiten Wochengewinn in Folge zu verbuchen. Anfang des Monats waren sie auf ein 1-Jahres-Tief gefallen, nachdem Rezessionsängste den Markt belastet hatten.
Unterstützt wurde der Markt am Freitag durch Äußerungen des stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Alexander Novak, der in einem Interview mit dem Fernsehsender Rossiya-24 sagte, dass Moskau seine Ölproduktion als Reaktion auf die Preisobergrenze der G7 für russische Rohölexporte um 500.000 bis 700.000 Barrel pro Tag reduzieren könnte.
Der Markt hat auf die Reaktion Russlands auf die Einführung der Preisobergrenze gewartet, die eine Obergrenze von 60 Dollar pro Barrel für russische Rohölexporte festgesetzt hat, um Moskaus Einnahmen aus dem Krieg in der Ukraine zu verringern und gleichzeitig die Versorgung des Weltmarktes aufrechtzuerhalten.
Präsident Wladimir Putin sagte am Donnerstag, er werde am Montag oder Dienstag ein Dekret als Reaktion auf die Preisobergrenze unterzeichnen.
Bemerkenswert ist auch der erste große Wintersturm der Saison, der weite Teile der USA heimgesucht hat. Infolgedessen wurden Tausende von Flügen gestrichen, und die Reisepläne der Autofahrer könnten zu Beginn der Ferienzeit durcheinander gebracht werden.
Dies wird wahrscheinlich zu einem Nachfragerückgang nach Benzin und Kerosin führen, könnte aber auch die Nachfrage nach Heizöl ankurbeln, sodass die Gesamtauswirkungen zum jetzigen Zeitpunkt schwer abzuschätzen sind.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.