简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com – Der Markt für Kryptowährungen verzeichnet heute fast ausnahmslos deutliche Gewinne. Damit signalisieren Bitcoin, Ethereum, Ripple, Solana & Co aber keinesfalls, dass der Krypto-Winter endgültig vorbei ist und eine nachhaltige Bodenbildung einsetzt. Vielmehr beweisen die digitalen Vermögenswerte mit dieser Aufwärtsbewegung, wie sehr sie mittlerweile von den Bedingungen der Realwirtschaft abhängig sind.
Investing.com – Der Markt für Kryptowährungen verzeichnet heute fast ausnahmslos deutliche Gewinne. Damit signalisieren Bitcoin, Ethereum, Ripple, Solana & Co aber keinesfalls, dass der Krypto-Winter endgültig vorbei ist und eine nachhaltige Bodenbildung einsetzt. Vielmehr beweisen die digitalen Vermögenswerte mit dieser Aufwärtsbewegung, wie sehr sie mittlerweile von den Bedingungen der Realwirtschaft abhängig sind.
Parallel zu den Aufwärtsbewegungen bei den Kryptos steigen auch die Aktien-Indizes. Sie alle werden von dem gleichen Ereignis angetrieben – den US-Inflationszahlen.
Die Verbraucherpreise sind im November auf Jahresbasis um lediglich 7,1 Prozent gestiegen, was besser war als die Prognose von 7,3 Prozent. Die Kerninflation verlangsamte sich von 6,3 Prozent zuvor auf 6,0 Prozent, was ebenfalls besser war als erwartet.
Diese Entwicklung schürt unter den Anlegern die Hoffnung, dass die Fed anhand dieser Daten dazu verleitet wird, ihren Zinserhöhungszyklus früher als erwartet zu beenden und dass der Endzins unter den Prognosen von knapp über 5 Prozent bleibt.
Im September-Dotplot lag das Zinshoch bei 4,6 Prozent. Allerdings hatte Powell in letzter Zeit immer wieder betont, dass die Leitzinsen voraussichtlich über dieses Niveau hinaus angehoben und dann für einen längeren Zeitraum auf diesem erhöhten Niveau gehalten werden müssten, um die Inflation einzudämmen. Daraufhin preisten die Märkte einen Zinshöchststand von über 5 Prozent bis Mitte 2023 ein.
Die Euphorie des Marktes kann aber bereits morgen einen Dämpfer erhalten, wenn die Fed ihr geldpolitisches Statement veröffentlicht und sich der Fed-Vorsitzende Powell zur aktuellen Lage äußert.
„Die Inflation befindet sich nun deutlicher auf dem Rückzug, kommentierten die Experten von Wells Fargo (NYSE:NYSE:WFC). Dennoch sei eine nachhaltige Rückkehr zum Fed-Inflationsziel noch in weiter Ferne, ergänzten sie.
Von Marco Oehrl
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.