简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:LUXEMBURG (dpa-AFX) - Das bereits hohe Handelsdefizit der Eurozone hat sich im August nochmals ausge
LUXEMBURG (dpa-AFX) - Das bereits hohe Handelsdefizit der Eurozone hat sich im August nochmals ausgeweitet. Gegenüber dem Vormonat sei das saisonbereinigte Defizit um 6,8 Milliarden auf 47,3 Milliarden Euro gestiegen, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg mitteilte. Das ist das mit Abstand höchste Defizit im Außenhandel seit Bestehen des Währungsraums. Schon in den Monaten zuvor war die Handelsbilanz stark defizitär.
Die Entwicklung geht darauf zurück, dass sie Importe stärker zulegten als die Exporte. Währen die Ausfuhren um 3,5 Prozent stiegen, erhöhten sich die Einfuhren um 5,5 Prozent. Besonders stark kletterten die Energieimporte - eine Folge der wegen des Ukraine-Kriegs stark gestiegenen Energiepreise. Die Entwicklung in den 27 Ländern der Europäischen Union (EU) fiel ähnlich aus wie in den 19 Euroländern.
Der Saldo der Handelsbilanz ergibt sich aus der Differenz zwischen Exporten und Importen. In der Regel verzeichnen die Eurozone und die EU deutliche Überschüsse im Außenhandel.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.