简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com - Der größte Aktionär von Wendys (NASDAQ:WEN) prüft Berichten zufolge mehrere Optionen
Investing.com - Der größte Aktionär von Wendys (NASDAQ:WEN) prüft Berichten zufolge mehrere Optionen für eine Übernahme oder einen anderen möglichen Deal für die Fast-Food-Kette. Auch ein Börsenrückzug ist möglich.
Der Vermögensverwalter Trian Fund Management, der den Großteil der Anteile an Wendys hält, teilte dem Vorstand der Burger-Kette mit, dass er mögliche Optionen für eine Transaktion prüfen will. Der Grund: der Wert der Aktie soll gesteigert werden. Bei dem potenziellen Deal könnte es sich entweder um einen vollständigen Verkauf von Wendys, eine Fusion oder eine andere Art von Transaktion handeln, die Auswirkungen auf das Management des Fast-Food-Restaurants hätte.
Trian Fund Management, das einen Anteil von rund 19,4 % an dem Unternehmen hält, untersteht den Gründern Peter May, Ed Garden und Nelson Peltz, der auch den Vorsitz im Verwaltungsrat von Wendys innehat.
Um mehr Kunden anzulocken, hat Wendys zahlreiche neue Standorte eröffnet und seine Speisekarte um neue Angebote wie die neuen Chicken Sandwiches erweitert. Nach dem Coronavirus-Ausbruch hat das Unternehmen außerdem ein neues Frühstücksangebot entwickelt, in das es Millionen von Dollar investiert hat.
Die Burger-Kette, die wie ihre Konkurrenten mit steigenden Kosten zu kämpfen hat, registrierte im ersten Quartal des Jahres rückläufige Besucherzahlen, zum Teil aufgrund seiner großen Zahl einkommensschwacher Kunden. Wendys meldete geringere Umsätze bei Haushalten, die im Jahr weniger als 75.000 Dollar verdienen. Grund dafür waren Preiserhöhungen im ersten Quartal. Auch für das laufende Quartal will die Kette die Preise weiter anheben.
Stifel-Analyst Chris OCull glaubt, dass Peltz in der Tat Wendys übernehmen könnte. Denn das Unternehmen habe es nicht geschafft, die Investoren davon zu überzeugen, dass es eine schlüssige langfristige Wachstumsthese bietet.
KeyBanc-Analyst Eric Gonzalez fügte hinzu:
Trian Partners hat wohl erkannt, dass die drei Kerninitiativen von Wendys: 1) Ausbau des täglichen Frühstücksgeschäfts, 2) Beschleunigung der Digitalisierung und 3) Weiterentwicklung bestehender Einheiten, von den Märkten nicht angemessen bewertet werden. Daher ist eine Privatisierung, bei der Wendy bei Bedarf Kapital reinvestieren kann, um das Wachstum zu beschleunigen, möglicherweise im besten Interesse der Investoren.
Die Aktien von Wendys rückten im Handelsverlauf an der Wall Street um knapp 11 % auf 18,05 Dollar vor.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.