简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Investing.com - Steil bergab geht es am Dienstag für die Aktien von Estee Lauder (NYSE:EL). Die Pa
Investing.com - Steil bergab geht es am Dienstag für die Aktien von Estee Lauder (NYSE:EL). Die Papiere des Kosmetikunternehmens verlieren zur Stunde rund 5,3 %. Auslöser für den Kursrutsch war die Senkung der Prognose für dieses Jahr.
Estee Lauder hat einen Gewinn je Aktie von 1,90 Dollar gemeldet. Damit hat das Unternehmen die Erwartungen (1,67 Dollar je Aktie) deutlich übertroffen. Der Umsatz betrug 4,25 Milliarden Dollar. An der Börse ist mit etwas mehr Umsatz (4,32 Milliarden Dollar) gerechnet worden. Schuld daran war die Underperformance in den Regionen Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
In der Asien-Pazifik-Region entwickelten sich mehrere Märkte positiv, allen voran Japan. Unser Ergebnis in China wurde hingegen durch die Corona-Restriktionen belastet, kommentierte das Management.
Abwärtsdruck auf die Aktie erzeugte aber vor allem eine Senkung der Jahresprognose. Das Unternehmen rechnet nun mit einem bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 7,05 und 7,15 Dollar, gegenüber 7,43 bis 7,58 Dollar in der vorherigen Prognose. Analysten hatten mit 7,57 Dollar gerechnet.
Estee Lauder erwartet nun ein Umsatzwachstum von nur +7% bis +9% gegenüber +13% bis +16% zuvor.
Dank unserer herausragenden Leistung im bisherigen Jahresverlauf dürften wir im Geschäftsjahr 2022 trotz des vorübergehenden Gegenwinds im Zusammenhang mit Corona, der zu einer Senkung unseres Ausblicks für das vierte Quartal geführt hat, ein Rekordjahr verzeichnen. Wir sind zuversichtlich, dass sich unser Geschäft in China erholen und nach Abklingen der Pandemie wieder beschleunigen wird.
Barclays-Analystin Lauren Lieberman zeigte sich zutiefst überrascht von der deutlichen Prognosesenkung.
Natürlich hätten wir uns angesichts des wichtigen Distributionszentrums in Shanghai auf einen stärkeren kurzfristigen Druck auf das Geschäft einstellen müssen, aber dennoch ist das Ausmaß des organischen Umsatzrückgangs im vierten Quartal (wir rechnen mit einem Minus von 10 bis 18 %) beachtlich.
Wenngleich andere vielleicht besser auf die heutigen Ergebnisse vorbereitet waren, glauben wir dennoch nicht, dass irgendjemand mit einem EPS-Schock dieses Ausmaßes gerechnet hat, fügte sie hinzu.
Stifel-Analyst Mark Astrachan sagte, die Ergebnisse seien schlechter als befürchtet ausgefallen.
Die EL-Aktie dürfte eine deutliche Underperformance aufweisen, was unter anderem auf die schwachen Umsätze im dritten Geschäftsquartal 2022 gegenüber den Wettbewerbern sowie auf die fehlende Perspektive hinsichtlich des Zeitpunkts für eine Verbesserung der Lage in China zurückzuführen ist, so der Analyst.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.