简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) begrüßt den vorgesc
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) begrüßt den vorgeschlagenen Import-Stopp für Öl aus Russland, fordert aber weitere Entlastungen der betroffenen Bürger. Mit dem Embargo erhöhen wir den Druck auf Moskau spürbar, sagte Wüst am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. Uns Europäern bringt dieser Schritt mehr energiepolitische Unabhängigkeit und damit mehr außenpolitische Souveränität.
Klar sei aber auch, dass die Energiekosten dadurch weiter steigen würden. Die Sanktionen sollen Putin treffen und nicht unsere Pendler, Familien und Rentner, unterstrich Wüst. Hier muss die Bundesregierung jetzt schnell liefern.
Die schwarz-gelbe Landesregierung habe im Bundesrat bereits viele konkrete Vorschläge gemacht, die die Bundesregierung nun aufgreifen sollte, forderte der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz. Steuern auf die Energiepreise runter, Pendlerpauschale rauf - und zwar ab dem ersten Kilometer. Zudem müsse endlich an die Rentner gedacht werden. Sie sollten die volle Energiepreispauschale von 300 Euro bekommen - als Pauschale direkt mit der Rente ausgezahlt, forderte Wüst.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte am Mittwoch im Straßburger Europaparlament ein Embargo für russisches Öl vorgeschlagen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.