简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Russlands Präsident Wladimir Putin hat zunehmend Probleme, den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg au
Russlands Präsident Wladimir Putin hat zunehmend Probleme, den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine zu finanzieren.
Russland soll Zahlungen in Höhe von 650 Millionen US-Dollar getätigt haben, um einer erstmaligen Zahlungsunfähigkeit seit 1977 zu entgehen, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Die Zahlungen wurden laut des russischen Finanzministeriums an die Londoner Niederlassung der US-Bank Citi überwiesen.
Die russischen Devisenreserven sind seit Beginn des Ukraine-Krieges um mehr als 30 Milliarden Dollar gesunken.
Russland soll Zahlungen, die seit Anfang April fällig waren, auf Anleihen in Höhe von 650 Millionen US-Dollar vor dem vergangenen Wochenende getätigt haben, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Damit konnte Russland vermeiden, erstmals seit der Oktoberrevolution 1977 zahlungsunfähig zu sein. Die beiden Anleihen sind laut Aussagen des russischen Finanzministeriums an die Londoner Niederlassung der US-Bank Citi überwiesen worden.
Die Zahlungen erfolgten in US-Dollar und waren seit dem 4. April fällig. Aufgrund der Gnadenfrist von 30 Tagen, die durch Ratingagenturen wie S&P Global oder Moodys gewährt werden, und da die Schuldtitel nicht in Rubel bedient wurden, soll die verspätete Zahlung nicht als Zahlungsausfall gewertet worden sein.
Für eine fällige Anleihe von über zwei Milliarden Dollar musste Russland 564,8 Millionen Dollar tilgen, davon soll der Kreml drei Viertel des ausstehenden Volumens in Rubel getilgt haben. Darüber hinaus waren 84,4 Millionen Dollar an Zinsen für eine laufende Anleihe fällig, die im Jahr 2042 ausläuft.
Dies dürfte die russischen Devisenreserven stark belasten, da laut der US-amerikanischen Regierung keine Mittel dafür aus der Zentralbank und dem eingefrorenen Auslandsvermögen Russlands freigegeben worden sind. Durch die Aufzehrung der landeseigenen Devisenreserven wird Russland in seinem Vorhaben, den Krieg gegen die Ukraine weiterhin zu finanzieren, geschwächt. Seit Beginn der russischen Invasion am 24. Februar sind die im Inland liegenden Reserven um mehr als 30 Milliarden Dollar gesunken.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.