简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:MANNHEIM (dpa-AFX) - Um sich besser für Krisen wie den Ukraine-Krieg oder die Corona-Pandemie zu rüs
MANNHEIM (dpa-AFX) - Um sich besser für Krisen wie den Ukraine-Krieg oder die Corona-Pandemie zu rüsten, sollten Firmen nach Ansicht von ZEW-Präsident Achim Wambach Lieferketten leichter durch mehrere Optionen sichern können. Für den Staat sollte aus meiner Sicht eine der Lektionen sein: Man muss es den Unternehmen leichter machen zu diversifizieren, sagte Wambach der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten (Freitag). Wenn dann ein Lieferant ausfällt, kann der andere einspringen.
Dazu seien Handelsverträge mit Regionen wie Afrika und Südamerika nötig, sagte der Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim. Es wäre gut, wenn unsere Technologien dahin kommen und der Wohlstand dort wächst. Wenn man es mit Absatzmärkten kombiniert, ist das eine klassische Win-win-Situation.
Denkbar sei zudem eine Art Stresstest für Unternehmen, sagte Wambach.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.